Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinie

Unser Engagement für den Datenschutz

Diese Richtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern. Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die Sie identifizieren können, wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail oder Ihr Nutzungsverhalten. Diese Richtlinie gilt für alle datenverarbeitenden Aktivitäten, die mit unserem Kerngeschäft und unseren Online-Diensten in Zusammenhang stehen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Biz Lookup
Freund Holding GmbH
Bahnhof Eintracht 38
57072 Siegen
Deutschland
service@biz-lookup.com

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wenn Sie Kunde, Geschäftspartner oder anderweitig an unseren Dienstleistungen interessiert sind, erheben und verarbeiten wir Ihre Daten basierend auf der zwischen uns bestehenden Geschäftsbeziehung. Die von uns verarbeiteten Daten umfassen alle notwendigen Informationen für vertragliche Zwecke oder zur Beantwortung von Anfragen. Die Datenverarbeitung und die Weitergabe an Dritte beschränken sich auf die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, den Schutz unserer Rechte und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen. Wir informieren Sie darüber, welche Daten zum Zeitpunkt der Erhebung erforderlich sind. Wenn Drittanbieter unsere Dienstleistungen unterstützen, gelten deren jeweilige Datenschutzerklärungen ebenfalls.

Arten der verarbeiteten Daten:

  • Persönliche Angaben (z. B. Name, Adresse)
  • Zahlungsinformationen (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen)
  • Kontaktinformationen (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
  • Vertragsdetails (z. B. Laufzeit, Zweck)

Wer betroffen ist: Potenzielle Kunden, Geschäftspartner und vertraglich gebundene Kunden.

Warum wir Ihre Daten verarbeiten: Zur Verwaltung vertraglicher Beziehungen, zur Kommunikation, zur Beantwortung von Anfragen und zur Durchführung administrativer Tätigkeiten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung basiert auf vertraglicher Notwendigkeit (Art. 6(1)(b) DSGVO), gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6(1)(c) DSGVO) sowie berechtigten Geschäftsinteressen (Art. 6(1)(f) DSGVO).

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Als Nutzer haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber anfordern, ob wir Ihre Daten verarbeiten und eine Kopie davon erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir die Nutzung Ihrer Daten einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten Format für eine Übertragung anfordern.
  • Recht auf Beschwerde: Sie können eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes, Arbeitsplatzes oder unserer Niederlassung einreichen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie zuvor in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Datenverarbeitung, die auf berechtigten Interessen basiert, insbesondere im Hinblick auf Marketing oder Analyse, widersprechen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die angegebenen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Sofern nicht anders angegeben, werden Ihre Daten gelöscht, wenn:

  • Der Verarbeitungszweck nicht mehr zutrifft, beispielsweise nach Vertragsbeendigung (Art. 6(1)(a) DSGVO).
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage die Verarbeitung rechtfertigt.
  • Sie der Verarbeitung widersprechen und kein überwiegender Grund für eine Fortführung vorliegt.

In Fällen, in denen gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten – wie beispielsweise bei Steuer- oder Buchhaltungsunterlagen (bis zu 10 Jahre) oder zur Durchsetzung von Verträgen (bis zu 4 Jahre) – werden Ihre Daten entsprechend aufbewahrt. Während dieses Zeitraums beschränkt sich die Verarbeitung ausschließlich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Eväste und Website-Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden – um die Nutzererfahrung zu verbessern.

Arten der von uns verwendeten Cookies:

  • Session-Cookies – Temporäre Dateien, die beim Schließen des Browsers verfallen.
  • Persistente Cookies – Werden für zukünftige Besuche gespeichert und merken sich Präferenzen wie Sprache oder Anmeldestatus.

Evästekategorien:

  • Unentbehrliche Cookies – Notwendig für die Funktionalität der Website, Sicherheit und den Anmeldestatus.
  • Analyse- und Marketing-Cookies – Werden verwendet, um das Nutzerverhalten zu verfolgen und Inhalte für Werbung und statistische Zwecke zu optimieren.

Rechtsgrundlage für Cookies:

Falls wir Ihre Einwilligung vor dem Setzen von Cookies benötigen, stützen wir uns auf Art. 6(1)(a) DSGVO. Andernfalls basiert die Verwendung von Cookies auf berechtigten Interessen (Art. 6(1)(f) DSGVO), um die Benutzerfreundlichkeit der Seite zu verbessern. Sie können die Cookie-Einwilligung jederzeit über Ihre Browsereinstellungen widerrufen.

Hosting- und Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Website wird von einem Drittanbieter gehostet, der möglicherweise folgende Browserdaten erhebt:

  • IP-Adressen
  • Browser- und Geräteinformationen
  • Besuchte Seiten und Sitzungsdauer

Diese Daten werden in Protokollen gespeichert, um die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten und betrügerische Aktivitäten zu verhindern.

Zweck der Verarbeitung: Sicherstellung der Zugänglichkeit der Website, Fehlerbehebung und Sicherheitsüberwachung.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO).

Content Delivery Network (CDN)

Wir verwenden ein Content Delivery Network (CDN), um die Leistung unserer Website zu optimieren, indem Inhalte über weltweit verteilte Server bereitgestellt werden. Der Einsatz eines CDN hilft dabei:

  • Die Ladegeschwindigkeit der Website zu verbessern
  • Die Verfügbarkeit der Plattform während Zeiten hoher Auslastung sicherzustellen
  • Cyberbedrohungen zu verhindern

Potenzielle Risiken bei der Datenübertragung: Wenn der CDN-Anbieter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) tätig ist, entsprechen die Datenübertragungen möglicherweise nicht den DSGVO-Anforderungen.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO).

CDN-Anbieter: Cloudflare, Inc. – Datenschutzerklärung: Cloudflare Datenschutzerklärung

Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, über soziale Medien oder postalisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten.

Verarbeitete Datentypen:

  • Name und Kontaktdaten
  • Inhalt der Kommunikation
  • Alle freiwillig bereitgestellten Daten

Zweck: Bearbeitung von Anfragen, Aufrechterhaltung der Geschäftskommunikation und Lösung von Problemen.

Rechtsgrundlage: Vertragliche Notwendigkeit (Art. 6(1)(b) DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO).

Benutzerkonten und Registrierung

Nutzer können ein Konto erstellen, um Einstellungen zu verwalten und Bestellungen zu verfolgen. Bei der Registrierung geben Sie folgende Daten an:

  • Name und E-Mail-Adresse
  • Benutzername und Passwort
  • IP-Adresse und Anmeldezeitpunkte aus Sicherheitsgründen

Ihre Kontodaten können jederzeit aktualisiert oder gelöscht werden.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6(1)(b) DSGVO) und gesetzliche Vorgaben (Art. 6(1)(c) DSGVO).

Zahlungs- und Finanzdatenverarbeitung

Zur Abwicklung von Zahlungen werden Daten wie:

  • Name und Adresse
  • Pankontodaten
  • Transaktionshistorie

Sicher an Finanzdienstleister übermittelt. Der jeweilige Dienstleister speichert oder greift nicht auf Ihre Zahlungsdaten zu.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6(1)(b) DSGVO) und gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6(1)(c) DSGVO).

Zahlungsanbieter: CatalystPay – Datenschutzerklärung: CatalystPay Datenschutzerklärung

Maksupalveluntarjoajat

Im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen an einer effizienten, sicheren und kundenorientierten Zahlungsabwicklung können Personen, die mit uns einen Vertrag oder eine andere rechtliche Beziehung eingegangen sind, Banken, Kreditinstitute oder weitere Zahlungsdienstleister zur Zahlungsabwicklung nutzen. Die von uns angebotenen Zahlungsdienstleister verarbeiten Stammdaten, einschließlich Namen, Adressen sowie Bankdaten, wie Kontonummern oder Kreditkartendaten, Passwörter, TANs, Prüfnummern sowie Vertragsdetails und Informationen zu Zahlungsempfängern.

Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten sind notwendig, um die Zahlungsabwicklung über den jeweiligen Zahlungsdienstleister zu ermöglichen. Nur der von uns beauftragte Zahlungsdienstleister sammelt und verarbeitet diese personenbezogenen Daten. Wir erhalten zu keinem Zeitpunkt Informationen über Ihre Konten oder Kreditkartendaten. Wir werden lediglich von unserem Zahlungsdienstleister darüber informiert, ob Zahlungen eingegangen sind. Unsere Zahlungsdienstleister können zudem Kundendaten an Kreditagenturen übermitteln, um die Identität und Kreditwürdigkeit des Zahlenden zu überprüfen. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Dienstleister.

Es gelten die Bedingungen und Datenschutzerklärungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Diese Informationen finden Sie auf der Website des Anbieters oder in der Transaktionsanwendung. Für detailliertere Informationen sowie zur Ausübung Ihrer Rechte hinsichtlich Widerruf und Auskunft verweisen wir auf die Richtlinien des jeweiligen Anbieters.

Verarbeitete Daten:

  • Stammdaten (z. B. Name, Adresse)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites, Interessensgebiete, Zugriffszeiten)
  • Zahlungsdaten (z. B. Bankkontodaten, Rechnungen, Zahlungshistorie)
  • Transaktionsdaten (z. B. Dauer, Kundengruppe, Vertragsdetails)
  • Kommunikations- und Metadaten (z. B. IP-Adresse, Geräte- oder Systeminformationen)

Zweck der Verarbeitung: Effiziente, sichere und kundenorientierte Zahlungsdienste sowie die Abwicklung von Zahlungen gemäß vertraglichen Vereinbarungen.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6(1)(b) DSGVO, sowie berechtigte Interessen, Art. 6(1)(f) DSGVO.

Widerrufsmöglichkeiten: Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit beim jeweiligen Zahlungsdienstleister widerrufen. Trotz des Widerrufs kann der Zahlungsdienstleister berechtigt sein, die Daten weiter zu verarbeiten, sofern dies für die Abwicklung der Zahlungen notwendig ist. Hinsichtlich der Speicherung und fristgerechten Löschung Ihrer Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters.

Wir nutzen folgende Zahlungsdienstleister:

CatalystPay

Service provider: CatalystPay Limited, Office 525, Scottish Provident Building, Donegall Square West, Belfast, BT1 6JH, United Kingdom
Website: https://catalystpay.com/
Datenschutzerklärung: https://catalystpay.com/legal/privacy

Marketing- und Werbekommunikation

Wir können Ihre Daten für Direktmarketing per E-Mail, Telefon oder Post verwenden. Sie können sich jederzeit dagegen entscheiden.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO).

Web-Analyse und Nutzerverhaltensverfolgung

Wir analysieren den Website-Verkehr mit Google Analytics, um die Inhalte zu optimieren. Dies beinhaltet die Erhebung von:

  • IP-Adressen (anonymisiert)
  • Browserverlauf und Sitzungsdaten
  • Geräte- und Betriebssysteminformationen

Analyseanbieter: Google Analytics – Google Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO).

Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzerklärung aufgrund gesetzlicher, technischer oder geschäftlicher Entwicklungen aktualisieren. Änderungen werden per E-Mail mitgeteilt, bevor sie in Kraft treten. Wenn Sie innerhalb von vier Wochen nicht widersprechen, gelten die Änderungen als akzeptiert.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im März 2025 aktualisiert.